|
|
|
|
|
Existenzgründung
|
|
|
Kalkulationsplanung |
Ertragsvorschau:
|
|
 |
Ergebnisrechnung basierend auf Umsätzen und Aufwendungen
indiziert nach Branche und Marktbeurteilung. |
 |
Vorausplanung der kurz- und mittelfristigen Entwicklung von
Umsatz- und Aufwandssituation. |
Investitionsfinanzierung:
|
|
 |
Ermittlung und Finanzierung von Anlage- und Umlaufvermögen |
 |
Kapitalbedarf des Unternehmens |
 |
Ermittlung der Rahmendaten |
 |
Erstellung eines Kalkulations-Schemas |
|
|
|
|
|
|
|
Liquiditätsplanung |
Laufende Zahlungsverpflichtungen
|
|
 |
Ermittlung der Kosten für Fremdfinanzierung |
 |
Berechnung von Tilgungsleistungen |
 |
Finanzierung des Umlaufvermögens |
 |
Ermitteln des privaten Kapitalbedarfs |
Rücklagen-Bildung
|
|
 |
Kalkulation der Steuernachzahlung |
 |
Wiederbeschaffung von Wirtschaftsgütern nach Abnutzung |
|
|
|
|
|
|
|
Finanzierungsplanung |
 |
Kreditwesen, Finanzierungs-, Tilgungspläne |
 |
Annuität von Fremdkapital (Kosten der Kapitalbeschaffung) |
 |
Sicherheiten bei der Kapitalbeschaffung |
 |
Finanzierungsförderung durch die öffentliche Hand
(Übergangsgelder, Landesbürgschaft, Eigenkapitalhilfe) |
|
|
|
|
|
|
|
Überprüfung von Bilanzen |
 |
Analyse von Umsatzrendite, Liquiditätsgrad ("Cash-Flow") |
 |
Aufdecken von "Stillen Reserven" |
 |
Benchmark: Externer und interner Betriebsvergleich |
|
|
|
|
|
|
|
Schulung |
Schulung zur selbständigen Erstellung der Betriebsbuchhaltung
|
|
 |
Finanzbuchhaltung: ordnungsmässige Buchführung
(einschl. Beachtung steuerlicher Grundsätze) |
 |
Debitoren- und Kreditorenbuchaltung |
 |
Kontieren von Belegen |
 |
Ermittlung des betreiebswirtschaftlichen Ergebnisses |
 |
Lohnbuchhaltung |
 |
Analyse der Ergebnisse |
|
|
|
|
|
|
|
Beurteilung der Krankenversicherungspflicht |
 |
Verpflichtung zur Zahlung von Krankenkassenbeiträgen |
 |
Klärung von Gestaltungsmöglichkeiten |
 |
kein Verkauf, keine Vermittlung |
|
|
|
nach oben
|
|
|